Aktuelles

Abbrechen
  • Fraunhofer IAO ist Partner des Zukunftsfestival FUTUROMUNDO FORESIGHT / 2025

    Zukunftsforschung und Technologieintegration für urbane Ökosysteme

    Presseinformation / 20. Februar 2025

    © FUTUROMUNDO GmbH

    Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo Foresight 2025 bekannt. Das Future Urban Economies Forum zur Zukunft von Wertschöpfungschancen und Gestaltungspotenzialen urbaner Räume ist eine von mehreren Konferenzen, die im Rahmen des Futuromundo Festivals am 3. Juli 2025 in Stuttgart in der Liederhalle stattfindet.

    mehr Info
  • Fraunhofer auf der Hannover Messe Press Preview / 2025

    Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

    Presseinformation / 19. Februar 2025

    © Fraunhofer IAO

    Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung liegen.

    mehr Info
  • Studie informiert über Charakteristika des Mietwagenmarkts in Deutschland / 2025

    Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2024

    Presseinformation / 07. Februar 2025

    Der »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland« des Fraunhofer IAO ist in seiner aktuellen Ausgabe erschienen. Die Studie enthält repräsentative Marktdaten für Mietwagenpreise, die anhand von telefonischen sowie webbasierten Preiserhebungen 2024 ermittelt wurden.

    mehr Info
  • Studie zu Mitarbeitendentypologien und deren Einfluss auf die Arbeitsplatzwahl / 2025

    Individuelle Bedürfnisse als Schlüssel zum Erfolg hybrider Arbeitsmodelle

    Presseinformation / 06. Februar 2025

    Die Corona-Pandemie hat die Erwartungen an Arbeitsplätze verändert: Die Studie »Office Analytics 2.0« des Fraunhofer IAO untersucht, wie moderne Büroflächen und hybride Arbeitsmodelle gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Die Ergebnisse zeigen, dass selbstbestimmtes Arbeiten die Zufriedenheit steigert und der soziale Austausch mit Kolleginnen und Kollegen entscheidend für die eigene Anwesenheit im Büro ist.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO kooperiert mit der Hochschule Heilbronn im Bereich Quantencomputing / 2025

    Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn

    Presseinformation / 31. Januar 2025

    © WEISER DESIGN

    Das Fraunhofer IAO und die Hochschule Heilbronn (HHN) kooperierten im derzeitigen Semester im Rahmen eines Kurses zum Thema Quantencomputing (QC). Wie diese Technologie die Zukunft der Informatik und weiterer Fachbereiche prägen kann, können Studierenden praxisnah von den Expertinnen und Experten des Instituts und der Hochschule Heilbronn erfahren. Die Kooperation wird mit einer QC Winter School und einer Ringvorlesung fortgesetzt.

    mehr Info
  • Auf dem Weg zur KI-Transformation: Mitarbeitende für Künstliche Intelligenz sensibilisieren / 2025

    Projekt KI-Studios startet in die nächste Runde

    Presseinformation / 30. Januar 2025

    © Echo & Flut

    Das Projekt KI-Studios sensibilisiert Mitarbeitende in Unternehmen für Künstliche Intelligenz und ermöglicht die partizipative Gestaltung von KI-Lösungen. Nach einer erfolgreichen ersten Phase, die viele spannende Ideen für Anwendungsfälle hervorgebracht hat, geht das Projekt nun in die nächste Runde. Unternehmen haben die Chance, sich jetzt für einen Besuch des KI-Infomobils zu bewerben.

    mehr Info
  • Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« startet in Phase II / 2025

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich vereinen

    Presseinformation / 29. Januar 2025

    © panom73 – iStock

    Im Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, innovative Strategien für nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. In sechs interaktiven Netzwerktreffen werden zentrale Themen wie Sustainable Leadership und Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit vertieft. Eine maßgeschneiderte Befragung von Mitarbeitenden und Führungskräften sowie eine unternehmensspezifische Auswertung ermöglichen es den Unternehmen, ihre Fortschritte zu analysieren und gezielt anzupassen, um als Vorreiter in der doppelten Transformation zu agieren.

    mehr Info
  • IAT der Universität Stuttgart erarbeitet Neuauflage des Tätigkeitenkatalog für Spontanhelfende / 2025

    Helfende Hände für jede Situation

    News / 27. Januar 2025

    © Kevin Nehring Media

    Das Forschungsprojekt KatHelfer-PRO, initiiert vom IAT der Universität Stuttgart und in enger Zusammenarbeit mit dem Partnerinstitut Fraunhofer IAO, hat einen umfassenden Tätigkeitenkatalog zur Unterstützung im Bevölkerungsschutz entwickelt. Ziel dieses Katalogs ist es, Spontanhelfende effizient in den Bevölkerungsschutz zu integrieren. Er bietet Führungskräften und Einsatzkräften eine klare Übersicht über mögliche Aufgaben und Einsatzbereiche, um die Stärken der Helfenden optimal zu nutzen und die Einsatzplanung zu verbessern.

    mehr Info
  • ERF​ im März 2025 in Stuttgart / 2025

    Deutschland-Premiere für das ​European Robotics Forum

    Presseinformation / 16. Januar 2025

    © Fraunhofer IPA

    Mehr als 1300 Gäste aus Europas Forschung, Industrie und Politik, über 60 Sponsoren und ein umfangreiches Programm zur Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI): Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige European Robotics Forum (ERF) des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Die Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Fraunhofer IPA und dem Fraunhofer IAO, die Universität Stuttgart und Cyber Valley sind Kooperationspartner und auch die Landeshauptstadt Stuttgart sowie weitere Partner unterstützen das ERF.

    mehr Info
  • Ransomware-Angriff am Fraunhofer IAO

    Presseinformation / 03. Januar 2025

    Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart wurde am 27. Dezember 2024 Ziel eines Ransomware-Angriffs. Der Angriff hat zu einer Beeinträchtigung bestimmter Systeme und Daten geführt. Der genaue Umfang des Schadens lässt sich aktuell noch nicht bestimmen.

    mehr Info