Labors/Ausstattung

Von Service bis Künstliche Intelligenz – entdecken Sie unsere Labors.

© Ludmilla Parsyak, Fraunhofer IAO

Sie stehen vor technologischen Herausforderungen? Auf über 15.000 m² bieten wir Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern modernste Infrastruktur und interdisziplinäre Kompetenz. Gemeinsam entwickeln wir passgenaue Lösungen - von der Idee bis zur Praxisreife. Ob Virtual und Augmented Reality, KI-Technologien oder die Digitalisierung Ihrer Prozesse: Bei uns werden Sie fündig. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserer Methodenkompetenz und unserem breiten Technologie-Know-how. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten! Besuchen Sie uns und machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft. 

Ein Ort für Innovationen: das Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE)

Möchten Sie Ihre innovativen Ideen im Bereich Digitalisierung und Vernetzung zum Leben erwecken? Unser Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE) bietet eine moderne Infrastruktur zur Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien in den Bereichen Digitalisierung und Vernetzung. Es umfasst verschiedene Labors und Testumgebungen, die es ermöglichen, neue Konzepte praxisnah zu erproben und zu optimieren. Das ZVE fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Anwendungen.

Zum ZVE

 

Unsere Labors im Überblick: 

Schlagwortsuche:

Sie können unsere Labors nach Themen über die Verlinkungen oben anzeigen lassen, oder selbst nach einem Schlagwort suchen:

Abbrechen
  • Das »Living Lab Micro Smart Grid« demonstriert, wie intelligentes, dezentrales Energiemanagement durch die effiziente Abstimmung von Energieerzeugern, -speichern und -verbrauchern funktioniert, und setzt dabei auf innovative Technologien und selbst entwickelte Steuerungssysteme, um eine nachhaltige, effiziente Energieversorgung und E-Mobilität in der Praxis zu erforschen und zu optimieren.

    mehr Info
  • Der »Elektromobile Fuhrpark mit Ladeinfrastruktur« erforscht Schlüsselaspekte der Elektromobilität, darunter Spitzenlastmanagement, intelligente Ladesteuerung, Flottenmanagement und Integration in Micro Smart Grids, um praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen und Potenziale von Elektrofahrzeugflotten und deren umweltfreundliche Energieversorgung zu entwickeln.

    mehr Info
  • In unserem User Experience Lab schaffen wir zukunftsweisende digitale Lösungen, die unsere Erfahrungen aus Industrie und Forschung vereinen. Hier kann die Interaktion zwischen Mensch und Technik mit modernsten Medientechnologien und speziellen Evaluationstools erfasst und analysiert werden. Ziel ist es, die Anforderungen und das kreative Potenzial von Nutzern systematisch zu integrieren und gleichzeitig Markt- und Herstellerbedingungen zu berücksichtigen.

    mehr Info
  • Das »Mobility Innovation Lab« erforscht zukunftsweisende Mobilitätskonzepte, die durch Trends wie Digitalisierung und technologische Entwicklungen wie das automatisierte Fahren vorangetrieben werden, und entwickelt in Kooperation mit Industrie und Kommunen visionäre, anwendungsorientierte Lösungen für eine nachhaltige und innovative Mobilität der Zukunft.

    mehr Info
  • Das »Lernlabor Cybersicherheit« macht IT-Sicherheit für Menschen erlebbar, um Sicherheitsrisiken zu adressieren, die mit dem Faktor Mensch verbunden sind. Es bietet eine immersive Simulationsumgebung mit hochmodernen Demonstratoren, Analysen, maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote, Online-Trainings und Workshops, um Fach- und Führungskräfte sowie Bürgerinnen und Bürger im Bereich IT-Sicherheit zu qualifizieren und zu schützen.

    mehr Info
  • Das »Immersive Participation Lab« nutzt hochmoderne VR-Technologie für detailgetreue Echtzeitvisualisierungen, um Virtual Prototyping über Branchen hinweg zu ermöglichen, wobei ein Schwerpunkt auf der Unterstützung der Baubranche bei der digitalen Transformation durch Building Information Modelling liegt. Es bietet eine innovative Umgebung für kollaborative Entscheidungsfindungen mittels immersiver 3D-Darstellungen.

    mehr Info
  • Das »Vehicle Interaction Lab« ausgestattet mit einem immersiven Fahrsimulator, konzentriert sich auf die Optimierung der Benutzerschnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug durch fortschrittliches Usability Engineering, um die Interaktion mit modernen Fahrerinformations- und Fahrassistenzsystemen intuitiv und effizient zu gestalten.

    mehr Info
  • Die »Modellfabrik« demonstriert innovative Montagesysteme und Industrie 4.0-Lösungen, um Unternehmen zu zeigen, wie sie ihre Produktionsprozesse durch digitale Technologien und optimierte Montagesysteme effizient und wirtschaftlich gestalten können, inklusive individueller Beratung und Schulungsmöglichkeiten.

    mehr Info
  • Unser Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE) bietet eine moderne Infrastruktur zur Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien in den Bereichen Digitalisierung und Vernetzung. Es umfasst verschiedene Labors und Testumgebungen, die es ermöglichen, neue Konzepte praxisnah zu erproben und zu optimieren. Das ZVE fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Anwendungen.

    mehr Info

FAQ