Webinar  /  04. Juli 2024, 9:00 - 12:00 Uhr

​Auftaktworkshop zum Industrienetzwerk »New Work auf dem Shopfloor«​

​Mehr Flexibilität und Attraktivität in der Produktionsarbeit​

​​​Wie können produzierende Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels und steigenden Anforderungen an die Flexibilität der Produktion, New Work Konzepte nutzbar machen? Im Auftaktworkshop lernen Teilnehmenden das Industrienetzwerk »New Work auf dem Shopfloor« kennen und entwickeln gemeinsam erste Umsetzungskonzepte in der Produktion. ​

​​​In indirekten Bereichen konnte New Work bereits einige Vorteilen hinsichtlich Flexibilität und attraktiveren Arbeitsbedingungen erzielen. Leider hat die Produktion von diesen Mehrwerten bisher noch nicht profitiert. Begründen lässt sich dies in den speziellen Anforderungen, die in der Produktion vorherrschen. Nichtsdestotrotz haben Best Practice Beispiele gezeigt, dass sich die Arbeitsumgebung, die Arbeitszeit und die Arbeitstätigkeit unter dem Stichwort New Work auch in der Produktion flexibler und attraktiver gestalten lassen.  

​Der Auftaktworkshop zielt darauf ab, Teilnehmenden das Industrienetzwerk »New Work auf dem Shopfloor« vorzustellen und gemeinsam interaktiv bereits erste Umsetzungskonzepte für die Produktion zu diskutieren.

 

​Themen des Auftaktworkshops

  • ​Was können Sie tun? Gestaltungsfelder von New Work auf dem Shopfloor
  • ​Was können Sie lernen? Impuls zu »New Work« und Vorstellung von pragmatischen Unternehmensbeispielen
  • Wie können Sie starten? Workshopbasierte Erarbeitung von Potenzialen Ihres Shopfloors
  • Wie geht es weiter? Vorstellung Industrienetzwerk »New Work auf dem Shopfloor«

 

Ablauf der Veranstaltung

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:20 Uhr Was können Sie tun? Impuls zum Thema »New Work auf dem Shopfloor«
09:45 Uhr Wie können Sie starten? Workshop zu »Flexibilitäts- und Attraktivitätsnavigator«
10:30 Uhr Pause  
10:45 Uhr Wie geht es weiter? Workshop zu »Flexible und attraktive Arbeitsumgebung« und Vorstellung Industrienetzwerk
11:45 Uhr Zusammenfassung und Abschluss

 

 

​Personen, die am 04.07.2024 verhindert sind, können sich gerne für den Folgetermin am 03.09.2024 anmelden.

 

Die Veranstaltung richtet sich an

​Personen in leitender Funktion in der Produktion, dem Personalbereich und an Betriebsrät*innen​