E-Lecture / 23. Juni 2022, 10:00 - 11:30 Uhr
Intelligentes Routen- und Auftragsmanagement für urbane Lastenradverkehre
Abschlussveranstaltung zum Projekt SmartRadL
Viele Logistikbetriebe vertrauen mittlerweile auf das Lastenrad als flexible, umweltschonende Alternative zur traditionellen Zustellung mittels dieselbetriebenen Fahrzeugen. Zur vollen Ausschöpfung von Potenzialen der Lastenradzustellung fehlt es allerdings zumeist an notwendigen Planungswerkzeugen. Aus diesem Grund entstand das Projekt SmartRadL, in dessen Rahmen eine speziell auf die Bedürfnisse der Lastenradlogistik angepasste Tourenplanungssoftware entwickelt wurde.
Elektrisch gestützte Lastenräder haben sich zu einer ernst zu nehmenden Alternative zu konventionellen Zustellfahrzeugen entwickelt. Lastenradverkehre sind geräuscharm, umweltschonend und können im innerstädtischen Bereich hochflexibel und effizient eingesetzt werden. Allerdings bleiben Lastenradverkehre noch häufig hinter deren Möglichkeiten zurück. Der Markt ist verhältnismäßig jung mit einer stark heterogenen Anbieterlandschaft sowohl auf Herstellerseite als auch auf Seite der Anwenderinnen und Anwender. In dem rasch wachsenden Marktsegment fehlt es mithin an ausgereiften Technologien, die skalierungsfähig sind und darauf abzielen, das System »Mensch – Lastenrad – Logistikprozess« intelligent zu verzahnen.
Kernziel des Projekts »SmartRadL« war es daher, eine Softwareapplikation für ein intelligentes Routen- und Auftragsmanagement in der urbanen Lastenradlogistik zu entwickeln. Der Fokus lag dabei auf der Integration lastenradspezifischer Bedürfnisse und Prozesse wie etwa angepasster Navigation und Kapazität. Dafür wurden zunächst die Bedürfnisse von Fahrerinnen und Fahrern sowie Disponenten erfragt, welche in einen Anforderungskatalog überführt wurden. Anhand dieses Anforderungskatalogs wurden zentrale Aspekte in die Ausarbeitung einer lastenradspezifischen Tourenplanungssoftware mit integriert, getestet und evaluiert.
Im Zuge dieser Abschlussveranstaltung zum Projekt möchte das Projektteam um das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart IAT, welches eng mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zusammenarbeitet, die zentralen Projekterkenntnisse vorstellen.
Die Veranstaltung richtet sich an
Industrieunternehmen mit Lastenradbezug (z.B. Hersteller, Logistiker), kommunale Vertreter*innen mit Fokus auf (Rad-)Verkehrsplanung sowie die Wissenschaft im Spannungsfeld Stadtplanung, Mobilität und Radfahren.