Veranstaltungen

Abbrechen
  • Webinar / 24. September 2020, 10:30 - 11:30 Uhr

    Frugale digitale Geschäftsmodell-Innovationen

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    Frugale Innovationen sind Lösungen, die einfach, schlank und günstig gehalten sind. In diesem Webinar zu frugalen Geschäftsmodellen sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dafür sensibilisiert werden, wie Ansätze für die Kundschaft mit kleinem Budget gelingen.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 24. September 2020, 10:00 - 10:45 Uhr

    Was kann KI-Software von der Stange?

    © Nina_Piankova – iStock / Fraunhofer IAO

    Der DigitalDialog richtet sich an Unternehmen, welche überlegen, Software mit KI-Aspekten im Unternehmen einzuführen. Den Teilnehmenden wird gängige KI-Software in der Sachbearbeitung vorgestellt und Funktionen werden verglichen.

    mehr Info
  • Virtual-Tour / 25. September 2020, 9:00 - 12:00 Uhr

    Future Work Lab: Open Lab Day

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Sie wollen selbst erleben, wie sich die Industriearbeit der Zukunft anfühlt? Dann tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein und melden Sie sich kostenlos für die offene Führung im Future Work Lab an. An jedem Open Lab Day steht Ihnen unsere Demonstratorenwelt offen und unsere Fachexperten laden Sie zum Gespräch ein.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 25. September 2020, 9:30 - 12:00 Uhr

    Digitalisierung von Produktionsprozessen erleben

    © Rainer Bez, © Fraunhofer IPA

    Unter dem Motto »Digitalisierung erleben« werden die Chancen der Digitalisierung beleuchtet und die kostenfreien Leistungsangebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Stuttgart vorgestellt. Für praktische Erfahrungen sorgt jeweils eine Führung durch das Future Work Lab. Dort werden Anwendungen zum Thema Produktion für Industrie und Handwerk anhand verschiedener Demonstratoren veranschaulicht.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 25. September 2020, 13:30 - 14:00 Uhr

    Sprechstunde zur 5G-Technologie

    © Nina_Piankova – iStock / Fraunhofer IAO

    Die 5G-Technologie birgt großes Potenzial. Verglichen mit dem aktuellen Mobilfunkstandard 4G verspricht sie mehr Geschwindigkeit, niedrige Latenz sowie die Fähigkeit, sehr viele Geräte miteinander auf engem Raum zu vernetzen. Doch was kann 5G heute schon und wie kann ich die Technologie strategisch für mein Unternehmen nutzen?

    mehr Info
  • Virtual-Tour / 25. September 2020, 9:00 - 9:45 Uhr

    Mitten drin – Laborwelten als 360°-Erlebnis: Fahrsimulator

    © Ludmilla Parsyak, Fraunhofer IAO

    Alle drei Monate bietet das Forschungsteam des Fraunhofer IAO Interessierten eine kostenlose, virtuelle Führung im institutseigenen Fahrsimulator. Die virtuelle Tour gibt Einblicke, was genau die Forschenden im Fahrsimulator untersuchen und macht die Zukunft des Fahrens erlebbar.

    mehr Info
  • Webinar / 28. September 2020, 14:00 - 17:00 Uhr

    New Mobility Academy – Modul G1

    © F8studio - stock.adobe.com, nadla - iStock

    Im Rahmen der New Mobility Academy zeigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf, welche Entwicklungen die Automobilwirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Das jeweils relevante Zukunftswissen wird in eintägigen Präsenzveranstaltungen bzw. ersatzweise in komprimierten Online-Seminaren, den Grundlagen- und Vertiefungsmodulen, vermittelt. Anschließend können Geschäftsführer*innen, Marketing- und Strategieverantwortliche sowie Produkt- und Innovationsmanager*innen selbst aktiv werden und Produkt- bzw. Kompetenzportfolios an zukünftigen Bedarfen und Trends ausrichten.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 29. September 2020, 10:00 - 10:45 Uhr

    Mit optimaler Datenerhebung zum smarten Service

    © Nina_Piankova – iStock / Fraunhofer IAO

    Smart Services ermöglichen neue, digitale Produktfunktionen und erlauben es, produktbegleitende Serviceprozesse zu optimieren. Dadurch können sich Produkthersteller und -anbieter von Wettbewerbern abheben. Um smarte Services mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erfolgreich im Unternehmen einzusetzen, benötigt man Daten – gute Daten – und diese liegen meist nicht oder nicht in geeigneter Qualität vor.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 29. September 2020, 16:30 - 17:30 Uhr

    Digitale Transformation von Produkt- und Dienstleistungsangeboten

    © Nina_Piankova – iStock / Fraunhofer IAO

    Smart Services ermöglichen neue, digitale Produktfunktionen und erlauben es, produktbegleitende Serviceprozesse zu optimieren. Dadurch können sich Produkthersteller und -anbieter mit ihren Leistungsangeboten im Wettbewerb abheben? Doch wie sieht ein strukturiertes Vorgehen aus, um Smart Services von der Einbindung in die eigenen strategischen Unternehmens- und Produktziele bis zur Umsetzung zu bringen?

    mehr Info
  • DigitalDialog / 30. September 2020, 16:00 - 17:00 Uhr

    Globale Vertrauensinfrastrukturen

    Ob Reisebuchung, Onlinekauf oder Verwaltungsgang: Elektronische Transaktionen sind Teil unseres täglichen Berufs- und Privatlebens. Um dabei rechtmäßige von betrügerischen Identitäten unterscheiden zu können, stellen Vertrauensinfrastrukturen wie z.B. eIDAS Lösungen bereit. Im DigitalDialog zeigt das Expertenteam des Fraunhofer IAO, wie Unternehmen diese in ihre Prozesse integrieren können.

    mehr Info