KI-Ultra: Transformationsprozesse für KI-Einführung in Unternehmen

KI-Unternehmenslabore für Transformation und Change

© Fraunhofer IAO

Heraus­forderung

Damit die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) unsere Arbeitswelt und die Wertschöpfungssysteme zum Besseren verändern, müssen Unternehmen gut darauf vorbereitet werden. Nur wenn die Rahmenbedingungen wie z.B. Transparenz und Partizipation gegeben sind, können Unternehmen die Potenziale von KI voll ausschöpfen. Damit dies gelingt und Organisationen in Deutschland mit KI international wettbewerbsfähig werden können, entwickeln das Fraunhofer IAO sowie das kooperierende IAT der Universität Stuttgart im Projekt »KI-Ultra« gemeinsam mit 30 Betrieben einen Leitfaden für Einführungs- und Transformationsprozesse von KI für Unternehmen aller Branchen, Größen und Tätigkeitsfelder. 

Methodik & Ergebnis

Die im Projekt »KI-ULTRA« zu erarbeitenden und in 30 Unternehmenslaboren zu validierenden Guidelines beziehen die Perspektiven verschiedener Akteure ein. Dieses wird mit einem praxisorientierten »Evaluation Toolkit« ergänzt, mit dem Unternehmen, Verwaltungen und andere Organisationen ihren Transformationsbedarf und -erfolg und letztlich auch den Erfolg der KI-Einführung messen können. Dieses Toolkit und die Handlungsleitlinien sollen helfen, neue Technologien wirtschaftlich, verantwortungsvoll und menschzentriert einführen und nutzen zu können. 

 

Die KI-ULTRA Leitfäden 

Leitfaden zu Strategie und Wandel für den KI-Einsatz

Dieser Leitfaden ist auf das Schaffen von günstigen Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz über ein konkretes Projekt hinaus ausgerichtet.

http://dx.doi.org/10.24406/publica-1636

Leitfaden zur Durchführung von KI-Projekten

Dieser Leitfaden enthält ein Vorgehensmodell, mit dessen Hilfe Projekte zur Einführung von KI-Anwendungen im Arbeitsumfeld geplant und durchgeführt werden können.

http://dx.doi.org/10.24406/publica-1637

 

Die Methodentemplates finden Sie hier

Download (.zip)