Workshop / 08. Juli 2025, 13:30 - 18:00 Uhr
Resilienz und Ressourceneffizienz durch »Manufacturing as a Service«
Wie trägt serviceorientierte Nutzung von Produktionsanlagen zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit bei?
Volatile Zeiten erfordern passende Ansätze für die Zukunft einer wettbewerbsfähigen Wertschöpfung in der Produktion! Manufacturing as a Service (MaaS) bietet ein innovatives Wertschöpfungskonzept, welches Lösungen für kurzfristige Schwankungen und unerwartete Störungen bei möglicher gesteigerter Ressourcennutzung bietet. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Teilnehmende, wie sie von dieser Transformation der Auftragserfüllung profitieren und haben die Chance sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen.
Produktion als Dienst auf Abruf: Manufacturing as a Service (MaaS) hat das Potenzial, die Produktionslandschaft nachhaltig zu verändern. Die Nutzung vernetzter Produktionsanlagen und Fertigungsinfrastrukturen, bei der die Güterproduktion als Dienst angeboten wird, ist ein wichtiges Zukunftsthema. Welche Vorteile bietet MaaS und wie können Unternehmen davon profitieren? Teilnehmende werfen einen detaillierten Blick auf das EU-Projekt ACCURATE und die innovativen Ansätze und Technologien, die daraus hervorgehen. Diese Module sind darauf ausgelegt, die Herausforderungen der modernen Industrie zu adressieren und neue Wege zur Wertschöpfung zu eröffnen.
Manufacturing as a Service – Die Zukunft der Produktion im Fokus
In einer sich ständig verändernden Industrieumgebung ist es entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben und innovative Ansätze zu erkunden. Unsere Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Teilnehmende erfahren in interaktiven Austauschformaten, wie sie den Mehrwert für ihre Produktion maximieren können. Gemeinsam mit DeltaDAO und Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO bieten wir wertvolle Einblicke in technologische Beiträge für eine zukunftsorientierte Wertschöpfung.
Welche Impulse nehmen Teilnehmende aus der Veranstaltung mit?
- Transformation der Produktion durch Manufacturing as a Service
- Service-Funktionen aus dem EU-Projekt ACCURATE zur Unterstützung der Industrie
- Lösungen für die Herausforderungen bei MaaS-Nutzung
- Nutzen aus bestehenden föderierten Daten-Ökosystemen wie Pontus-X
- Mehrwert des Compute-2-Data Ansatzes für Datenhoheit
- Beiträge die sich aus der Asset Administration Shell
- Einblick in Praxisbeispiele aus der Industrie im Projekt, u. a. AIRBUS und Continental
Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle Produktionsleiter und -leiterinnen, Industrial Engineers und Entscheidungstragende, die die Zukunft der Fertigung und des Supply Chain Management aktiv mitgestalten möchten.
Die Veranstaltung richtet sich an
Produktionsleiter und -leiterinnen, Innovationsgestaltende, Industrial Engineers, Produktionsentwickler und -entwicklerinnen, Mitarbeitende des Nachhaltigkeitsmanagements