Seminar / 10. April 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Potenziale durch Prozessautomatisierung und KI in Entwicklungsbereichen
Produktentwicklungsprozesse mit modernen Konzepten und innovativen Tools optimieren
Das Seminar bietet Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Optimierung von Entwicklungsprozessen durch den Einsatz von Prozessautomatisierung und KI. Anhand von praxisnahen Anwendungsbeispielen demonstriert die Veranstaltung, wie Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen erzielt werden können. Zudem bietet das Seminar wertvolle Gelegenheiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Vertretenden weiterer Unternehmen.
Im Rahmen des halbtägigen Präsenzseminars »Potentiale durch Prozessautomatisierung und KI in Entwicklungsbereichen« werden drei Herausforderungen der digitalen Transformation in der Entwicklung beleuchtet.
Themenschwerpunkte im Überblick:
- Digitale Durchgängigkeit und neutrale Dateiformate
- Verwaltungsschale als herstellerunabhängiger Standard für den Digitalen Zwilling
- Low-Code Programmierung für die Prozessautomatisierung
Die Themenschwerpunkte werden anhand entsprechender Pilotprojekte und Demonstratoren präsentiert.
Ziel dieses Seminars ist es, Teilnehmenden einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte des Teams »Digital Engineering« im Themenfeld der Prozessautomatisierung zu ermöglichen und den Austausch über Tools für eine Automatisierung von repetitiven Aufgaben im Engineering zu bieten. Teilnehmenden werden konkrete Ideen vermittelt, wie sie ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten können.
Die Veranstaltung richtet sich an
Verantwortliche und Interessierte im Themengebiet der Produktentwicklung und deren Automatisierung.