Workshop  /  21. November 2023, 9:00 - 17:00 Uhr

Stuttgarter Runder Tisch »Forschung im Bevölkerungsschutz«

Organisationsübergreifende Zusammenarbeit (nicht nur im Übung- und Einsatzfall) sowie Innovationsfähigkeit vor dem Hintergrund der neuen Herausforderungen​

Der Stuttgarter Runde Tisch »Forschung im Bevölkerungsschutz« bietet eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Anforderungen der Praxis in die Forschung zu tragen. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, aktuelle Forschungsthemen kennenzulernen und mitzugestalten. Der offene Austausch zwischen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren unterstützt innovative und wissenschaftsbasierte Best Practice-Lösungsansätze.​

Das Fraunhofer IAO beteiligt sich an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Katastrophenschutz. Zentrale Themen sind dabei organisationsübergreifende Informationsprozesse, Freiwilligenmanagement, Modellierung und Simulation im Krisenmanagement sowie Sicherheit der öffentlichen Infrastruktur. Um bei aktuellen und zukünftigen Forschungsprojekten möglichst zielgerichtet Bedarfe aus der Praxis zu identifizieren, ist uns die Erfahrung und Expertise der beteiligten Behörden, Unternehmen, Rettungskräfte und weiteren Akteuren sehr wichtig.  

​Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich über die Zukunft des Bevölkerungsschutzes auszutauschen und zu den verschiedenen Themen zu diskutieren.  

Darüber hinaus bieten wir mehrere Workshops zu den Themen:  

  • Kommunikation und vulnerable Gruppen im Katastrophenfall 
  • ​Einbindung von Spontanhelfenden in einer heterogenen und multikulturellen Gesellschaft 
  • Drohnen im Rettungswesen: Frühe gemeinsame Lageinformation 
  • Telemetrie Monitoring sowie Innenraum-Ortung für Atemschutzeinsätze 

 

Die Veranstaltung richtet sich an

BOS, Bevölkerungsschutz- und KrisenexpertInnen