Webinar  /  26. Oktober 2022, 09:00 - 17:30 Uhr

Innovationstag »Digitale Geschäftsmodelle«

Mit dem BIEC-Ansatz digitale Geschäftsmodelle methodisch und systematisch entwickeln

Mit digitalen Geschäftsmodellen bieten sich Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, auf innovativen Wegen neue Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften. Der zweite Innovationstag »Digitale Geschäftsmodelle« des Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO bietet Unternehmen auf diesem Weg eine umfassende Starthilfe: Neben Erfahrungsberichten aus der Praxis und Vernetzungsmöglichkeiten mit Gleichgesinnten, erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in Aktuelles aus der Forschung und lernen in einem hands-on Workshop, Geschäftsmodelle selbst zu entwickeln. 

Die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle stellt insbesondere Unternehmen, die noch am Anfang des Digitalisierungsprozesses stehen, vor Herausforderungen: Was bedeutet die Digitalisierung für bestehende Geschäftsmodelle – bieten sich Optimierungspotenziale? Welche digitalen Technologien oder Daten kann man wie nutzen? Wo findet man Inspirationen für neue, digitale Geschäftsmodelle, die zum Unternehmen passen? Welche Hürden gilt es zu überwinden?

Diese und viele weitere Fragen wollen die Expertinnen und Experten des BIEC gemeinsam mit den Teilnehmenden des 2. Innovationstags »Digitale Geschäftsmodelle« näher beleuchten und diskutieren. Für Inspiration sorgen zu Beginn Impulsvorträge aus der Praxis. Hier lernen die Teilnehmenden von Unternehmen, die aktuell mitten im Entwicklungsprozess digitaler Geschäftsmodelle stecken oder bereits mit digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich am Markt sind.

Im Anschluss gibt es bei einer Vernetzungspause in Kleingruppen die Möglichkeit zum Austausch. Abgerundet wird der Tag durch einen Workshop, der den Teilnehmenden in einfachen Schritten den BIEC-Ansatz und die zugehörige Methoden-Toolbox zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle näherbringt. Besonderer methodischer Fokus wird dabei auf unseren BIEC Canvas sowie der Gestaltung des Ideengenerierungsprozesses mit Hilfe digitaler Geschäftsmodellprinzipien sowie dem Value Proposition Design gelegt. In einem fiktiven Beispiel können die Teilnehmenden den Input selbst anwenden und werden auf diese Weise befähigt, die Methoden und Werkzeuge im eigenen Unternehmen anzuwenden.  

 

Der Workshop hilft Ihnen dabei:

  • Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle näher kennenzulernen,
  • über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinauszublicken und sich von anderen Branchen bei der Geschäftsmodell-Gestaltung inspirieren zu lassen,
  • erfolgreiche Geschäftsmodelle auf Ihr eigenes Unternehmen zu übertragen

Wichtige Hinweise

Die Veranstaltung wird online via MS Teams stattfinden. Die Anzahl der Teilnehmenden für das Nachmittagsprogramm nach der Mittagspause ist beschränkt.

 

Die Veranstaltung richtet sich an

Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen aus den Bereichen Innovationsmanagement und Business Development sowie aus der Geschäftsführung