Webinar / 25. Mai 2021, 16:00 - 20:00 Uhr
Zweiter Online-Workshop »Make2Learn and Innovate«
Große Trainingsdaten für KI mit Open-Photonik-Innovationen generieren
Während der ersten Lockdown-Phase hat das Team aus dem Open-Photonik-Lab des Fraunhofer IAO den neuen Ansatz »Make2Learn and Innovate« entwickelt. Daraus entstanden sind Innovationsideen wie beispielsweise mobile Luftreiniger, Airbags für E-Scooter-Fahrer*innen und Follow-me-Einkaufsroboter für Senior*innen. Entscheidend für den neuen Arbeitsansatz ist das Mindset »einfach mal machen« der Maker-Szene. Am 25. Mai lädt das Fraunhofer IAO Interessierte zum erneuten gemeinsamen Innovieren ins Open-Photonik-Lab ein. Dabei geht es insbesondere um das Generieren von großen Trainingsdaten für Künstliche Intelligenz (KI).
Aus der ersten Welle der Pandemie hat sich eine Vielfalt von Photonik-Technologien entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten: Optische Sensoren zur Messung von Aerosolkonzentration in Innenräumen, UV-C-Licht für die Desinfektion, Kameras zur Erfassung der Körpertemperatur oder Sensoren zur Unterstützung des Händereinigens. Doch das Potenzial von Photonik-Technologien ist noch lange nicht ausgeschöpft und wird auch zukünftig über die Pandemie hinaus wertvolle Impulse für die nächsten Innovationssprünge liefern.
Inzwischen gibt es in Deutschland eine aktive Open Photonik Community, die neue Werkzeuge und Methoden für das Hervorbringen von Photonik-Innovationen entwickelt. Als Teil dieser Community veranstaltet das Fraunhofer IAO am 25. Mai im Rahmen des Projekts »Morphoa« einen Online-Workshop. Interessierte haben die Möglichkeit, einen Nachmittag lang die Arbeitsweise »Make2Learn and Innovate« selbst zu praktizieren. Die Expert*innen stellen neue Workflows vor und zeigen, wie große Trainingsdaten für KI-Algorithmen mit Hilfe von Open-Photonik-Ansätzen generiert werden können.
Zum Projekt »Morphoa«
Das Morphoa-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme »Open Photonik Pro« gefördert. Das Projekt ist Anfang März 2020 gestartet und läuft bis Ende Februar 2022. Das Projektkonsortium besteht neben dem Fraunhofer IAO aus cirp GmbH, HoloDeckVR GmbH, Al Golf UG, HEAVN GmbH und dem Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart.
Die Veranstaltung richtet sich an
Maker*innen, Produktentwickler*innen, Designer*innen, Innovationsverantwortliche, Startups