Veranstaltungen

Abbrechen
  • DigitalDialog / 24. November 2021, 10:00 - 11:00 Uhr

    Betriebliche Mobilität nachhaltig gestalten

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Die betriebliche Mobilität macht einen großen Teil des Verkehrsaufkommens aus und ist daher mitverantwortlich für Verkehrsüberlastung und Umweltprobleme. Daher bildet das betriebliche Mobilitätsmanagement ein optimales Gestaltungsfeld für innovative Konzepte. Unternehmen und Kommunen stehen vor der Frage, wie sie Dienstfahrten einfacher, flexibler und nachhaltiger gestalten können, indem sie etwa den eigenen Fuhrpark um externe Mobilitätsdienste erweitern. Hinzu kommen aktuelle Herausforderungen der Corona-Pandemie.

    mehr Info
  • DigitalKonferenz / 24. November 2021, 13.00 - 18.00 Uhr

    S-TEC Spitzentreffen 2021 – »Transformation: NOW & NEXT!«

    © IR_Stone – iStock

    Ob Automobilwirtschaft, Produktion, Bauwirtschaft oder Gesundheitswesen – alle Branchen unterliegen schon heute einer Transformation, die unterschiedliche Ebenen eines Unternehmens betrifft. Deshalb steht das digitale S-TEC Spitzentreffen ganz unter dem Motto »Transformation: NOW & NEXT!«, um diesen Wandel jetzt und auch in Zukunft nachhaltig, intelligent und wirtschaftlich zu gestalten. Die Veranstaltung richtet ihren Blick nicht nur auf vielfältige Branchen, sondern auch auf Transformationstreiber wie Arbeitsmodelle, Nachhaltigkeit sowie Künstliche Intelligenz (KI), und bietet den Spitzen aller Unternehmen einen Überblick und Zugang zu aktuellen Forschungserkenntnissen.

    mehr Info
  • Webinar / 24. November 2021, 15:30 - 18:00 Uhr

    Smart Innovation

    Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, insbesondere die frühen Innovationsphasen zu beschleunigen und effizienter und effektiver zu gestalten. So macht es der technologische Fortschritt in der Sprachverarbeitung möglich, softwarebasiert riesige Datenmengen nach wettbewerbsrelevanten Informationen zu durchsuchen. In dieser Online-Veranstaltung werden konkrete Beispiele aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt und erläutert, wie Unternehmen diese Technologien nutzenstiftend einsetzen können.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 25. November 2021, 10:00 - 11:00

    Was ist mit PSD2 möglich?

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Der DigitalDialog richtet sich an interessierte Unternehmen, die Kontoinformationen für ihre Dienstleistungen nutzen oder Zahlungsdienste anbieten wollen. Den Teilnehmenden werden Herausforderungen und Potenziale der PSD2 sowie gängige Services vorgestellt.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 25. November 2021, 11:00 - 12:00 Uhr

    Quantencomputing: Mythos und Realität

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Quantentechnologien stehen nicht nur auf der Forschungsagenda weit oben – mit der kommerziellen Verfügbarkeit von Quantencomputern stellt sich zunehmend auch für Unternehmen die Frage, wie sie diese Technologie zukünftig sinnvoll einsetzen können. Aber in welchen Bereichen ist die Nutzung von Quantencomputern sinnvoller und was unterscheidet sie von existierenden Hochleistungsrechner?

    mehr Info
  • Virtual Tour / 26. November 2021, 9:00 - 11:00 Uhr

    Future Work Lab: Open Lab Day

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Sie wollen selbst erleben, wie sich die Industriearbeit der Zukunft anfühlt? Dann melden Sie sich kostenlos für die virtuelle Führung an.

    mehr Info
  • Online / 30. November 2021 - 07. Dezember 2021

    Popup Labor BW

    © peshkov - iStock

    Das Popup Labor Baden-Württemberg geht weiter, die zehnte Station führt nach Sigmaringen. Nach neun erfolgreichen Laboren vor und während der Corona-Zeit – von Ostwürttemberg über Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, die Region Bruchsal, den Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Schwäbisch Hall und Hohenlohekreis bis in die Region Böblingen – kommt das Popup Labor BW vom 30. November bis 7. Dezember 2021 nach Sigmaringen.

    mehr Info
  • Webinar / 30. November 2021 - 09. Dezember 2021, 9:30 - 11:30 Uhr

    Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Wie können Dokumente einfach nach Fragen und Inhalten hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar, das an fünf Terminen stattfindet, stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit Künstlicher Intelligenz vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze, werden untersucht.

    mehr Info
  • Webinar / 30. November 2021, 11:00 - 12:00 Uhr

    Smart Services in KMU

    © Ludmilla Parsyak / Fraunhofer IAO

    Im Webinar »Smart Services in KMU« zeigen Expert*innen des Fraunhofer IAO und der Universität Stuttgart auf, was bei der Entwicklung neuer Smart Services zu beachten ist und welche Vorgehensweisen und Methoden sich dabei für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besonders eignen.

    mehr Info