Veranstaltungen

Abbrechen
  • Webinar / 29. April 2025, 09:00 - 12:30 Uhr

    ​Changemanagement in der Pflege

    © Colin Fearing - Adobe Stock

    ​​​Wie lässt sich die Digitalisierung in Organisationen erfolgreich gestalten? Welche praktischen Fähigkeiten sind dafür nötig und welche Methoden gut geeignet? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Seminar / 29. April 2025, 10:00 - 17:00 Uhr

    ​Digitale Transformation der Wohnraumschaffung

    © BAUPILOT, generiert mit Midjourney

    In den kommenden Jahren ist die Schaffung von Wohnraum eine der zentralen Herausforderungen für Städte und Kommunen. Mit dem strategischen Einsatz digitaler Werkzeuge können Kommunen inzwischen die digitale Transformation bei der Wohnraumschaffung voranbringen. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Teilnehmende, wie sie diese digitalen Lösungen anwenden, um ungenutzte Flächen effizient aktivieren zu können sowie die Bauplatzvergabe transparenter und schneller zu gestalten.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung (Berlin) / 06. Mai 2025, 09:00 - 20:00 Uhr

    KI am Arbeitsplatz der Zukunft

    Die europäische KI-Verordnung fordert Transparenz, Kontrolle und menschliche Aufsicht. Aber wie lässt sich das konkret in der Arbeitswelt umsetzen? ​Mit dieser Frage beschäftigt sich das BMAS-geförderte Projekt »KI-Cockpit«, das am 6. Mai 2025 in Berlin seine Ergebnisse präsentiert.

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 06. Mai 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten. (MUC)

    © Echo & Flut

    ​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertreterinnen und Entscheidungsträger brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​

    mehr Info
  • Konferenz / 06. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    Green HR-Management

    © panom73 – iStock

    Während Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus der strategischen Unternehmenssteuerung rückt, kommt der Personalarbeit im Kontext der ökologischen Transformation eine neue, gestalterische Rolle zu. Dies eröffnet dem Personalbereich vielfältige Chancen, insbesondere sich als zentraler Akteur der ökologischen Transformation zu positionieren. Zusammen mit VertreterInnen aus der Wissenschaft und aus der Praxis diskutieren wir konkrete Ansätze und erfolgreiche Beispiele eines Green HR Managements.

    mehr Info
  • Webinar / 06. Mai 2025 - 08. Mai 2025, jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

    Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

    Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.

    mehr Info
  • Innovation Camp / 06. Mai 2025, 10:00 - 17:30 Uhr

    Fast Track Innovation Camp

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT

    Umweltfreundliche Technologien und Produkte, die Umweltschutz und Klimapositivität fördern, gewinnen als maßgeblicher Wirtschaftsfaktor für Deutschland immer mehr an Bedeutung. Quanten und Photonik werden hierbei zukünftig eine führende Rolle spielen. Unter dem Motto »Sprung zu nachhaltigen Innovationen« lädt das Fraunhofer IAO kreative Köpfe zum »Fast Track Innovation Camp« ein, um neue Ideen und Anwendungen zu entwickeln, die auf diesen vielversprechenden Technologien basieren.

    mehr Info
  • Ringvorlesung / 06. Mai 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

    Quantencomputing Ringvorlesung: Software Engineering

    Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

    mehr Info