Wie sieht die Stadt von morgen aus? Mit der zunehmenden Urbanisierung und der entscheidenden Rolle von Städten in der Klimatransformation eröffnen sich neue Chancen, urbane Räume zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Für smarte und nachhaltige Stadtsysteme braucht es innovative Konzepte für die Future Urban Economies – Wohnen, Bauen, Mobilität, Energie, Kommunikation, Unterhaltung, Sicherheit und vieles mehr.
Futuromundo Foresight: Das Future Urban Economies Forum
Die Futuromundo Foresight Konferenz bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, ambitionierte Visionen und innovative Geschäftsmodelle für die Stadt von morgen kennenzulernen. Das Future Urban Economies Forum wird inhaltlich durch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO kuratiert und findet am 3. Juli 2025 im Rahmen des Futuromundo Multi-Conference & Festivals in Stuttgart in der Liederhalle statt.
»Anhand von internationalen Projekten für urbane Entwicklungen zeigen wir zukunftsweisende Lösungen auf. Wir brauchen echte Sprünge, innovative Ansätze und neue Logiken in der Wertschöpfung der urbanen Ökosysteme«, sagt Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Kuratorin des Futuromundo Foresight Festivals und Moderatorin des Tages sowie Leiterin des Forschungsbereichs Stadtsystem-Gestaltung am Fraunhofer IAO. »Bloße Anpassungen bestehender Lösungen bringen uns nicht in die Zukunft.«
Dem schließt sich Gordon Sommer, Geschäftsführer der Futuromundo GmbH an und ergänzt: »Futuromundo versteht sich als Bewegung, die Mut und Offenheit für Zukunft verbreiten möchte. Gemeinsam mit Fraunhofer IAO bauen wir im Rahmen der Futuromundo Foresight Brücken, um die Zukunftsgestaltung urbaner Räume aktiv zu inspirieren. Wir sind gezielt auf Fraunhofer IAO zugegangen, denn das Institut steht für technologische Expertise, innovative Netzwerke und Kreativität, um neue Wege zu gehen. Die Partnerschaft mit Fraunhofer IAO ist langfristig ausgelegt und wir freuen uns darauf gemeinsam Zukunft aktiv zu gestalten.«
Trends, Zukunftsforschung und ein Blick in die Praxis