Klimaneutrale Energiesysteme

  • Herausforderung

    Nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen des Unternehmens sollen kompensiert werden, jedoch fehlt ein Überblick über die Seriosität und Nachhaltigkeit von Kompensationsprojekten und -anbietern.

    Nutzen

    • Sicherheit für das Unternehmen bei der Auswahl von Maßnahmen und deren Kommunikation
    • Unterstützung in der Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen

    Vorgehen

    • Aufzeigen der Kompensations- und Zertifizierungsmöglichkeiten
    • Notwendigkeitsprüfung von Kompensationsmaßnahmen
    • Planung, wie und wo kompensiert werden soll
    • Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen sowie der internen und externen Kommunikation

    Kontakt

    Dr. Anna-Lena Klingler

  • Herausforderung

    Eine klimaneutrale Energieversorgung stellt hohe Anforderungen an lokale Energiesysteme, insbesondere an Speicherkapazitäten, Netzinfrastruktur und Energiemanagement. Durch eine Sektorenkopplung von Mobilität, Strom und Wärme steigt die Komplexität.

    Nutzen

    • Optimierte Auslegung von Lade- und Energieinfrastruktur
    • Berücksichtigung lokaler Erzeugung und Speicher
    • Optimierter Betrieb des Gesamtsystems (Strom, Mobilität, Wärme) durch ein intelligentes Energiemanagement
    • Senkung der Investitions- und Netzanschlusskosten

    Vorgehen

    • Simulationsgestützte Analyse lokaler Energiesysteme
    • Identifikation zukünftiger Lasten und Ausbauszenarien
    • Auswahl und optimierte Auslegung der Komponenten
    • Technische, ökonomische und ökologische Bewertung

    Kontakt

    Florian Klausmann

  • Herausforderung

    Wichtige Fragestellungen im Betrieb von Ladenetzwerken lassen sich nur experimentell beantworten. Betreiber von Ladestationen (Charge Point Owners) stellen ihre Ladestationen aber nicht für Forschungs- und Testzwecken zur Verfügung.

    Nutzen

    • Bereitstellung des kompletten oder Teile des LamA-(Forschungs-)Ladenetzwerks
    • Gewinnung von Prozesswissen
    • Erhöhung der Umsetzungsagilität
    • Testumfeld mit realen Nutzern

    Vorgehen

    • Gesamtkonzeptionierung (z. B. zur Erforschung von Anreizsystemen, neuen Technologien oder anderen Innovationen im Ökosystem Elektromobilität)
    • Umsetzung
    • Betreuung eines Pilotbetriebs

    Kontakt

    Julien Ostermann

  • Herausforderung

    Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Doch wie muss man bei der Einführung von Elektromobilität vorgehen? Welche Hardware soll beschafft werden und wie kann der Betrieb letztendlich aussehen?

    Nutzen

    • Unterstützung von Auslegung und Planung der Ladeinfrastruktur
    • Nutzungskonzepte für Dienstwagen, Mitarbeitende und Externe
    • Sicherstellung von Roaming und Abrechnung

    Vorgehen

    • Analyse der Standortbedingungen und -anforderungen
    • Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts für den jeweiligen Standort
    • Umsetzungsbegleitung während einer Pilotphase
    • Monitoring

    Kontakt

    Julien Ostermann

  • Herausforderung

    Trotz Ideenreichtum für die Kommerzialisierung von IT-Produkten im Öko-System Elektromobilität und Ladeinfrastruktur fehlen Know-How zur Entwicklung bzw. Implementierung. Komplexe Abläufe, Schnittstellen, rechtliche und technische Vorgaben stehen oft im Weg.

    Nutzen

    • Know-How-Übermittlung im Öko-System Elektromobilität
    • Open Charge Point Protocol (OCPP)
    • Open Charge Point Interface (OCPI)
    • Roaming
    • Abrechnung

    Vorgehen

    • Analyse des aktuellen Wissenstands
    • Konzeptentwicklung
    • Begleitete Entwicklung eines Prototypen
    • Begleitung Implementierung

    Kontakt

    Julien Ostermann