Herausforderung
Die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz spiegelt sich auch in der deutschen Automobilindustrie in dem Wunsch nach einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wider. Bei der Entwicklung neuartiger, nachhaltiger Technologien und Produkte müssen die Entwicklerinnen und Entwickler eine Vielzahl von Abhängigkeiten, z. B. hinsichtlicht der Produzierbarkeit, der Recyclingfähigkeit, der Nutzungsweise oder des Geschäftsmodells, über alle Entwicklungs- und Lebenszyklusphasen hinweg berücksichtigen. Produktentwicklerinnen und -entwickler sollten daher in der Lage sein, die Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit bereits in einem frühen Entwicklungsstadium ganzheitlich zu bewerten. Es existieren zwar Analysemethoden zur Nachhaltigkeitsbewertung, diese unterstützen jedoch meist nur spätere Phasen und berücksichtigen nicht den Trade-off mit anderen Nachhaltigkeitsaspekten. Daher wird eine konsistente Wissens- und Entscheidungsunterstützung benötigt, die Nachhaltigkeitsanalysen über alle Entwicklungsphasen hinweg aggregiert und fortschreibt, um eine zielgerichtete Gestaltung mit Fokus auf Nachhaltigkeit zu ermöglichen.