Hinweis: Aufgrund eines Ransomware-Angriffs ist unsere Projektwebsite www.ki-studios.ai derzeit und bis auf Weiteres nicht zu erreichen. Auf dieser Seite finden Sie zusammenfassende Hinweise zum Projekt KI-Studios und die nächsten angebotenen Termine.
Ziel des Projekts KI-Studios ist es, Beschäftigte und deren Interessensvertretungen aller Branchen und deutschlandweit über die Möglichkeiten, Einsatzgebiete und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und dazu zu befähigen, die Einführung der Technologie aktiv und konkret mitzugestalten. Denn nur, wenn ihre Perspektiven bei der Entwicklung berücksichtigt und ihre Fragen zu Themen wie Arbeitsplatzsicherheit, Überwachung und Datenschutz oder Arbeitsverdichtung und Autonomie überzeugend beantwortet werden, entstehen Systeme, die eine echte Unterstützung im Arbeitsalltag sind und denen die Beschäftigten vertrauen können. Damit ist Partizipation bei der Gestaltung von KI eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche, effiziente und nachhaltige Nutzung von KI in den Unternehmen.
Um die Beschäftigten bei ihrer Auseinandersetzung mit KI zu unterstützen und ihre Mitgestaltung betrieblicher KI-Anwendungen zu fördern, setzen die KI-Studios auf anschauliche Anwendungsbeispiele aus der Arbeitswelt von heute und morgen. Mit Hilfe von eigens für das Projekt entwickelten interaktiven KI-Demonstratoren können die Beschäftigten in KI-Studios realistische Arbeitssituationen erleben und direkt erfahren, wie KI sie im Arbeitsalltag unterstützen kann. Dabei stehen ihnen in begleitenden, wissenschaftlich fundierten Workshops ein Projektteam aus erfahrenen Trainerinnen und Trainern zur Seite, die ihre Fragen beantworten, ihre Eindrücke einordnen und ihre Kompetenzen für die Mitgestaltung von KI-Systemen stärken.
Die KI-Studios sind auf Wirkung in der Breite ausgerichtet. Zwei stationäre Studios in Stuttgart und München bilden den Startpunkt. Zwei KI-Infomobile bringen die Demonstratoren außerdem direkt zu den Beschäftigten in die Betriebe.
1. KI-Studios in München und Stuttgart: Es erwarten Sie interaktive KI-Demonstratoren, die KI-Anwendungen aus verschiedenen Branchen anschaulich erklären. Finden Sie heraus, wie KI bereits heute unsere Arbeitswelt beeinflusst.
2. KI-Infomobile: Mit den KI-Infomobilen, zwei ausgebauten VW-Bussen, bringen wir die KI-Studios zu Unternehmen und sind an verschiedenen Veranstaltungsorten wie z. B. Messen. So können Sie KI hautnah erleben, ohne weit reisen zu müssen.
3. Workshops: Nehmen Sie an unseren interaktiven Workshops in Stuttgart oder München teil, in denen Sie unsere Demonstratoren ausprobieren und mit anderen Teilnehmenden diskutieren können. Gemeinsam gestalten wir Ideen für den zukünftigen Einsatz von KI-Anwendungen und die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Unsere nächsten Termine finden Sie auf unserer LinkedIn-Seite unter @Projekt KI-Studios oder im Informationsbox auf der rechten Seite.
4. Online-Präsenz: Besuchen Sie unser LinkedIN Profil für regelmäßige Updates, Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Inhalten rund um KI in der Arbeitswelt. Folgen Sie uns um immer auf dem Laufenden zu bleiben.