Kompetenzzentrum Smart Services

Smart Services bieten sie eine vielversprechende Möglichkeit, das bestehende Dienstleistungsportfolio mithilfe digitaler Technologien zu erweitern und somit neue Geschäftsfelder zu erschließen. Großunternehmen haben bereits längst begonnen, in Personal und in Infrastruktur zu investieren und Lösungen zu Smart Services anzubieten. Jedoch tun sich viele kleine und mittlere Unternehmen schwer, die Potenziale von Smart Services zu erkennen und eigene Strategien und Konzepte zu entwickeln. Gerade für Baden-Württemberg, das nicht nur von den Erzeugnissen seiner hervorragenden produzierenden Industrie lebt, sondern auch von komplexen High-Tech-Services und innovativen Dienstleistungen, ist es von besonderer Bedeutung, diesen Unternehmen bei den Herausforderungen des digitalen Wandels behilflich zu sein.
Ein erster Schwerpunkt des Kompetenzzentrums Smart Services besteht aus dem Informieren über digitale Technologien und Anwendungen. So vermitteln Leitfäden, E-Books, Podcasts und Learning Nuggets interessierten Unternehmen die Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung ergeben. Aktuelle Erfolgsbeispiele aus kleinen und mittleren Betrieben runden das Angebot ab.
Den zweiten Schwerpunktbildet das Qualifizieren von Dienstleistungsunternehmen. Ihnen wird ein breites Spektrum von Online-Kursen über Seminare und Workshops bis hin zu Coachings angeboten. Darüber hinaus schult das Kompetenzzentrum Smart Services in regelmäßigen Abständen Beraterinnen und Berater, die ihr neu erworbenes Wissen als Multiplikatoren in unzählige Unternehmen weitertragen.
Außerdem unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine und mittlere Betriebe in Baden-Württemberg direkt beim Umsetzen neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen. So bieten kostenfreie Beratungsgespräche eine erste Orientierung in Fragen der Digitalisierung, während in sogenannten „Impuls-Projekten“ konkrete betriebliche Lösungen direkt vor Ort realisiert werden.
Das Kompetenzzentrum Smart Services unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Außerdem vernetzt es Akteure aus Politik, Wirtschaft Wissenschaft und intermediären Organisationen, um Denk- und Ideenprozesse für die zukünftige Ausrichtung der Dienstleistungswirtschaft in Baden-Württemberg in Gang zu setzen.