In diesem Webinar stellen Expertinnen des Fraunhofer IAO den Transformations- und Innovationsnavigator (TIN) vor. Das Tool hilft Unternehmen dabei, ihre Organisationsentwicklung ganzheitlich zu betrachten.
mehr InfoIn diesem Webinar stellen Expertinnen des Fraunhofer IAO den Transformations- und Innovationsnavigator (TIN) vor. Das Tool hilft Unternehmen dabei, ihre Organisationsentwicklung ganzheitlich zu betrachten.
mehr InfoQuantencomputing verspricht durch Geschwindigkeits- und Präzisionsvorteile großes Potenzial für Unternehmen in nahezu allen Branchen. Auch die Kombination mit Methoden des Maschinellen Lernens eröffnet neue Möglichkeiten. Wie funktionieren Quantencomputer, auf welchen Prinzipien beruht ihre Programmierung und warum verspricht der sogenannte »Quantenvorteil« einen disruptiven Wandel in der IT-Branche? In unserer 5-tägigen Winter School in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn bilden wir die Expertinnen und Experten von morgen aus.
mehr InfoVERANSTALTUNG ABGESAGT
Die Fachkonferenz »Extended Worlds. Now. Towards a Human-Centered Metaverse« präsentiert Lösungen, die sich aus der symbiotischen Verbindung virtueller und realer Umgebungen ergeben und zeigt konkrete Business-Potenziale für marktfähige Produkte, Services und Angebote auf. In diesem Jahr dreht sich die Veranstaltung um innovative Erlebniswelten, die durch die räumliche Überlagerung von Realem und Virtuellem den Teilnehmenden neue Dimensionen von Raum, Zeit und Miteinander erleben lassen. Teilnehmende freuen sich auf inspirierende Fachvorträge, Praxisbeispiele und interdisziplinären Branchenaustausch. mehr InfoWie lässt sich die Digitalisierung in Organisationen erfolgreich gestalten? Welche praktischen Fähigkeiten sind dafür nötig und welche Methoden gut geeignet? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.
mehr InfoWie muss eine PLM-Strategie aussehen? Welche Handlungsfelder ergeben sich daraus und wie trifft man die richtige Entscheidung bei der Auswahl- und Einführung von PLM-Systemen? Bei diesem Business Breakfast geben wir den Teilnehmenden eine neutrale und systemunabhängige Unterstützung für ihre PLM-Projekte.
mehr InfoDas ausgeprägte Bewusstsein für die Gefahren, denen Informationen als »Kronjuwelen einer Organisation« ausgesetzt sind, ist eine Grundvoraussetzung für sicheres Verhalten. Dennoch, die Gleichung: Bewusstsein (Security Awareness) führt gleichsam automatisch zum gewünschten Verhalten (Secure Behavior) geht nicht auf. Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Beitrag liefern, diese Lücke zu schließen.
mehr InfoDie Vernetzung und der Austausch mit anderen produzierenden Unternehmen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor - das Future Engineering Network (FEN) setzt dazu den perfekten Rahmen. Im Rahmen dieses Business Breakfast wird das Netzwerk vorgestellt.
mehr InfoDie im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts »QC Next« ausgerichtete Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Quanten-Ökosystems. Im Workshop werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Community beleuchtet.
mehr InfoWie können Non-Profit-Organisationen digitale Werkzeuge effektiv nutzen? Die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO zeigen in diesem Webinar praxisorientierte Ansätze zur Förderung des digitalen Engagements und erläutern, wie ein systematisches Vorgehen den Weg zum zeitgemäßen Engagement erleichtert.
mehr InfoBürokratische Vorgaben aus Brüssel und Berlin zum Thema Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend den Alltag produzierender Unternehmen in Deutschland. Seit dem Green Deal in 2019 kommt scheinbar jedes Jahr ein neues Akronym hinzu: ESPR, CSRD, LkSG… und ab 2027 die Kulmination all dieser Initiativen, der Digitale Produktpass (DPP). Doch was genau ist der DPP eigentlich? Welche Auswirkungen hat er auf mein Unternehmen, wie muss ich mich vorbereiten und bietet er neben dem unausweichlichen Aufwand vielleicht auch Chancen?
mehr Info