 |
|
|
|
|
|
|
 © WEISER DESIGN |
|
| | | | | | |  | | Quantencomputing: Hohes Zukunftspotenzial für die Industrie | |
|  |
 | | Fraunhofer IAO und Partner schaffen im Projekt »SEQUOIA« Grundlagen für gezielten Einsatz von Quantencomputern in der Wirtschaft Quantencomputing bietet durch einen strategischen Einsatz in der Wirtschaft viele Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl für Unternehmen als auch für die IT-und Softwareindustrie. Gemeinsam mit sechs Partnern schafft das Fraunhofer IAO mit dem Projekt »SEQUOIA« die Ausgangslage, um Quantencomputer schnell und zielorientiert in die Anwendung zu bringen. » weiterlesen
|
| |
|  |
| | | | | | | |
|
|
| | | | | | |  | | Stadt, Land, digital@bw: Digitale Erfolgsgeschichten aus dem »Ländle« | |
|  |
| | | | | | | |
|
|
| | | | | | |  | | Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer teamorientierten Arbeitswelt | |
|  |
| | | | | | | |
|
|
| | | | | | |  | | Mit KI den Parkdruck auf der Straße messen | |
|  |
| | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
| | | | | | Wie Kunst und Wissenschaft den Zusammenhalt fördern wollen | | | | |
| | | | Fraunhofer IAO erforscht im Projekt »BRAINPALACE« soziale Interaktion über Neurofeedback » zur News
| | | | |
| | | | | | | | Wenn jede Sekunde zählt, kann schnelle Datenübertragung Leben retten | | | | |
| | | | Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern den Einsatz von 5G-Technologien im Rettungswesen » Zur News
| | | | |
| | | | | | | | Ausgezeichnete Corona-Blogreihe: Der Star ist das Blogger-Team! | | | | |
| | | | Unsere Blogreihe wurde von Wissenschaft kommuniziert zum »Corona-Blog des Jahres 2020« gewählt. » Zur News
| | | | |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | | Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: So nutzen Sie Sensoren und Smart Devices richtig | | | | |
| | | | | | | | Flug-Scham? Cloud-Scham? Warum wir polarisierungsfrei über Digitalisierung und Klimaschutz reden müssen | | | | |
| | | | | | | | All we need is space – Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer teamorientierten Arbeitswelt | | | | |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | | |  | | 23. Februar 2021, 11:00 - 12:00 Uhr | Smart Services in KMU » zum Webinar 25. Februar 2021, 14.00 - 16.30 Uhr | Virtuelles S-TEC Spitzentreffen 2021 » zum DigitalKonferenz 2. März 2021, 14:00 - 18:30 Uhr | Zeitenwende Elektromobilität? » Zum Webinar Weitere Veranstaltungen des Fraunhofer IAO finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
|
| |
|  |
| | | | | | | |
|
|
 |
|
|
|
|
| Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie sich in unsere Mailingliste IAO-News eingetragen haben. Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | |
|
|
| Wenn Sie keine Informationen mehr von Fraunhofer erhalten möchten, können Sie sich in die Fraunhofer-weite Widerspruchsliste eintragen. Dieser Widerspruch bezieht sich auf alle Fraunhofer-Institute, sie können sich hier abmelden. | |
|
|
| Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de ist eine rechtlich nicht selbstständige Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hansastraße 27 c, 80686 München Internet: www.fraunhofer.de E-Mail: info@zv.fraunhofer.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a, Umsatzsteuergesetz: DE 129515865 Registergericht, Amtsgericht München, Eingetragener Verein, Register-Nr. VR 4461 | |
|
|
|
|