Veranstaltungen

Abbrechen
  • © Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus

    In unserer Schulung erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Tourismus und entdecken praktische Anwendungen für Ihr Tourismusunternehmen. Tauchen Sie ein in interaktive Workshops, Fallstudien erfolgreicher Umsetzungen und praxisnahe Übungen und erfahren Sie, wie KI Ihre Geschäftsprozesse und Kundenbeziehungen verbessern und auf ein neues Niveau heben kann.

    mehr Info
  • © SeventyFour - iStock.com

    Auf der Exkursion stellen wir Ihnen zwei zukunftsweisende Ausstellungsräume für KI-Anwendungen vor: Lernen Sie zunächst den Artificial Intelligence Pavillon kennen, wo Sie praktische Einblicke und interaktive Demonstrationen von KI-Anwendungen erleben können. Diese Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Tourismusunternehmen arbeiten und Kunden bedienen können. Erfahren Sie von Expertinnen und Experten vor Ort mehr über die Chancen und Risiken der KI-Implementierung.

    mehr Info
  • Seminar / 02. Juli 2024, 08:30 - 17:15 Uhr

    Fließband, U-Linie und Co.

    © Juice Images – Adobe Stock

    Die passende Auswahl des wirtschaftlichsten Montagesystems inkl. Materialbereitstellung bei kleinvolumigen Produkten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Systemen fällt es schwer, das optimale System und die bestmögliche Materialbereitstellung für das eigene Produkt zu finden. Fachkräfte aus der Montageplanung sowie Führungskräfte in der Produktion lernen im Rahmen dieses Seminars alle zur Verfügung stehenden Systeme mit ihrer Funktionsweise sowie hilfreiche Tools kennen.​

    mehr Info
  • Seminar / 02. Juli 2024 - 03. Juli 2024, 09:00 - 17:00 Uhr

    Generative KI verstehen und anwenden

    IT-Spezialisten, der ein Online-Computersystem entwickelt und programmiert
    © deagreez – AdobeStock

    Wie funktioniert Generative KI? Welche Chancen und Risiken birgt die Technologie für Unternehmen? Wie kann man mit Generativer KI schneller und besser arbeiten? Wie geht man verantwortungsvoll mit Generativer KI um?

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE / 02. Juli 2024, 09:00 - 17:00 Uhr

    Future Skills und Jobprofile der Zukunft

    Die Veränderungen der Arbeitswelt im Zuge der digitalen und ökologischen Transformation stellen Unternehmen und ihre Mitarbeitenden vor neue Arbeitsanforderungen. Welche Kompetenzen und Jobprofile in Zukunft gefragt sind, erarbeiten Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO im Rahmen des ganztägigen Forums in abwechslungsreichen Formaten.

    mehr Info
  • © Smederevac - iStock

    ​​​Wie können produzierende Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels und steigenden Anforderungen an die Flexibilität der Produktion, New Work Konzepte nutzbar machen? ​Im Auftaktworkshop lernen Teilnehmenden das Industrienetzwerk »New Work auf dem Shopfloor« kennen und entwickeln gemeinsam erste Umsetzungskonzepte in der Produktion. ​

    mehr Info
  • Webinar / 04. Juli 2024, 16:00 - 17:00 Uhr

    ​Kompetenzmanagement in Organisationen​

    © Fraunhofer IAO

    Im Webinar erfahren Organisationen, wie sie mit dem Fraunhofer-Kompetenz-Kompass in fünf Schritten den Kompetenzbedarf für ihre Mitarbeitenden ermitteln und entwickeln können. Anhand von Unternehmensfallstudien können die Teilnehmenden die Umsetzung der fünf Schritte praxisnah nachvollziehen.

    mehr Info
  • Popup Labor BW / 08. Juli 2024 - 13. Juli 2024

    Popup Labor BW

    © peshkov - iStock

    ​Das Popup Labor Baden-Württemberg geht weiter: die fünfzehnte Station führt nach Singen (Hohentwiel) und Stockach. Nach vierzehn erfolgreichen Laboren – Ostalbkreis, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, Landkreis Bruchsal, Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Landkreis Schwäbisch Hall / Hohenlohekreis, Region Böblingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Vierländerregion Bodensee, Neckar-Odenwald-Kreis, Region Freiburg und Südlicher Oberrhein sowie Ostwürttemberg – kommt das Popup Labor BW vom 8. bis 13. Juli 2024 in den Landkreis Konstanz.

    mehr Info
  • Webinar / 09. Juli 2024, 09:30 - 12:00 Uhr

    ​KI als Kreativmotor für neue Geschäftsmodelle​

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    ​Innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen ist zu einer wichtigen strategischen Aufgabe für Organisationen geworden. Dies ist jedoch ein komplexer Prozess, der unter Berücksichtigung und Anwendung verschiedener Methoden durchgeführt werden sollte. Im Webinar zeigen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO, wie Methoden der Bedarfsanalyse und Ideenentwicklung mithilfe von Generativer KI unterstützt und angewendet werden können.​

    mehr Info
  • MS Teams / 10. Juli 2024, 8:00 - 08:30 Uhr

    Vorstellung des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme«​

    Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) erhöhen die Produktivität von Unternehmen und bieten darüber hinaus weitere qualitätssichernde Vorteile. Um produzierende Betriebe bei der Einführung von Ganzheitlichen Produktionssystemen zu begleiten und zu unterstützen, lädt das Fraunhofer IAO mit einer Auftaktveranstaltung am 17. September zu einem Industriearbeitskreis für mittelständische Unternehmen ein.​

    mehr Info