Veranstaltungen

Abbrechen
  • Seminar / 04. April 2025, 09:00 - 15:00 Uhr

    QC Compact: Quantum Computing Basics and Applications

    © Fraunhofer IAF

    ​​​How does quantum computing (QC) work, what principles is its programming based on and why does the so-called “quantum advantage” promise disruptive change in almost all industries? In a one-day workshop, experts from Fraunhofer IAO will introduce QC and present the innovation network, its opportunities and challenges, and potential applications.​​

    mehr Info
  • Online-Seminar / 08. April 2025, 08:00 - 09:00 Uhr

    TIN am Morgen: Lernkultur

    In diesem Online-Fachseminar zeigen Experten und Expertinnen des Fraunhofer IAO, wie eine Organisations- und Lernkultur entwickelt und gestaltet werden kann, insbesondere vor dem Hintergrund von Veränderungsprozessen.

    mehr Info
  • Ringvorlesung / 08. April 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

    Quantencomputing Ringvorlesung: Einführung

    Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

    mehr Info
  • Workshop / 09. April 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen

    ​​​Nachhaltigkeit spielt vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung gerade in ressourcenintensiven Produktionsbetrieben eine immer größere Rolle. Damit die Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitsziele gelingt, bedarf es eines klaren Zielbildes. In einem exklusiven Workshop des Fraunhofer IAO lernen Unternehmen jeweils an einem Tag, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele systematisch zu definieren und einen konkreten Plan zu entwickeln. ​​

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 09. April 2025, 09:30 - 17:00

    1. Forum Smart Innovation​

    © AdobeStock – CraftyImago

    ​Die Zukunft des Innovationsmanagements gestalten – das ist das Ziel des 1. Forums Smart Innovation! ​Die Veranstaltung bietet faszinierende Einblicke in Forschung und Praxis und demonstriert live die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz im Innovationsmanagement. Zudem bietet sich die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und durch interdisziplinären Austausch das eigene Innovationsmanagement zukunftsfähiger zu machen.

    mehr Info
  • Workshop / 10. April 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    ​​​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​​

    mehr Info
  • Colloquium / 10. April 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    QuantumBW Colloquium

    QUANTUMBW
    © QUANTUMBW

    Quantencomputing wird die Arbeitswelt von morgen grundlegend verändern. Wohin geht die Reise der Schlüsseltechnologie, die heute noch in den Kinderschuhen steckt? Im QuantumBW Colloquium berichten Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, wie ihre Fortschritte der Technologie den Weg in die industrielle Anwendung ebnen.

    mehr Info
  • © Business Pics – Adobe Stock

    ​​​Das Seminar bietet Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Optimierung von Entwicklungsprozessen durch den Einsatz von Prozessautomatisierung und KI. Anhand von praxisnahen Anwendungsbeispielen demonstriert die Veranstaltung, wie Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen erzielt werden können. Zudem bietet das Seminar wertvolle Gelegenheiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Vertretenden weiterer Unternehmen.​​

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 15. April 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten. (MUC)

    © Echo & Flut

    ​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertreterinnen und Entscheidungsträger brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​

    mehr Info
  • Webinar / 29. April 2025, 09:00 - 12:30 Uhr

    ​Changemanagement in der Pflege

    © Colin Fearing - Adobe Stock

    ​​​Wie lässt sich die Digitalisierung in Organisationen erfolgreich gestalten? Welche praktischen Fähigkeiten sind dafür nötig und welche Methoden gut geeignet? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info